Zahnheilkunde-Leistungen

Bleaching / Zahnaufhellung

 

 

mehr »

photoBeim Bleichen wird die natürliche Zahnfarbe wiederhergestellt oder aufgehellt.

Dabei erleidet der Zahn keine Schäden. Aufhellen kann man alle Zähne, die nicht zu stark zerstört sind.

Das Bleichen bewirkt, dass Farbpigmente entfernt und Farbstoffe herausgelöst werden, die sich in den oberen Schichten des Zahnes eingelagert haben.

Es können vitale/lebende und devitale/tote Zähne mit unterschiedlichen Methoden gebleicht werden.

Beim vitalen Zahn wird Gel auf den Zahnschmelz aufgetragen, bei  devitalen Zähnen wird das Bleichmittel in den Zahn eingebracht.

 Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

Prothetik

Der Fachbereich der Prothetik, auch Zahnersatzkunde genannt, umfasst den Ersatz von fehlenden oder stark beschädigten Zähnen. Der entsprechende Zahnersatz wird von einem Zahntechniker in einem zahntechnischen Labor individuell für Sie hergestellt. Das primäre Ziel ist die Wiederherstellung der Funktion und Form der Zähne, um langfristig ein stabiles und kräftiges Kauen gewährleisten zu können.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen festsitzendem, herausnehmbarem und kombiniertem Zahnersatz.

Festsitzender Zahnersatz

photoKronen, Teilkronen, Inlays, Brücken werden als festsitzender Zahnersatz bezeichnet. Der jeweilige Zahnersatz wird fest an den vorhanden Zähne befestigt und ist nicht herausnehmbar. Durch die feste Verankerung ist der Zahnersatz von der Funktion und der Ästhetik dem natürlichen Zahn am ähnlichsten. Als Materialien kommen heute neben Metalllegierungen (z.B. Gold) vermehrt zahnfarbene Keramikwerkstoffe (Zirkonoxid, Presskeramiken) zur Anwendung.

 Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

Herausnehmbarer Zahnersatz

photoTeil- und Totalprothesen zählen zum herausnehmbaren Zahnersatz. Sie können sowohl für die langfristige Versorgung, als auch für einen kurzfristigen Zeitraum nach Zahnverlust oder während Implantationen genutzt werden. Die Prothesen bestehen aus einem Kunststoffteil, der sogenannten Basis, auf dem die künstlichen Zähne befestigt sind.

 Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

Teilprothesen

Teilprothesen kommen zum Einsatz, wenn gesunde Zähne vorhanden sind, an denen die Kunstoffbasis mit Hilfe von Metallhalteklammern befestigt werden kann.Totalprothesen (Vollprothesen) halten durch reine Saugwirkung und werden bei vollständiger Zahnlosigkeit eingesetzt.

 Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

Kombinierter Zahnersatz

photoTeleskop- und Geschiebeprothesen zählen zu den wichtigsten Vertretern des kombinierten Zahnersatzes. Dabei wird herausnehmbarer Zahnersatz mit festsitzendem Zahnersatz kombiniert. Ein Vorteil dieser Kombination ist einer dauerhaftere Haltbarkeit und eine bessere Ästhetik.

 Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

Prophylaxe

Eine regelmäßige Prophylaxe oder Vorbeugung ist die wichtigste Voraussetzung für den langfristigen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne, Ihres Zahnersatzes und Ihres Zahnfleisches.

    mehr »

    photoEine regelmäßige Prophylaxe oder Vorbeugung ist die wichtigste Voraussetzung für den langfristigen Erhalt Ihrer natürlichen Zähne, Ihres Zahnersatzes und Ihres Zahnfleisches. Mit den passenden Hilfsmitteln, wie Zahnbürste, Interdentalbürsten, Zahnseide, einer guten Zahncreme und unter Anwendung einer korrekten Zahnputztechnik nach System, haben Sie mehr als die "halbe Miete".

    "Sie sind der beste Zahnarzt, Sie behandeln sich jeden Tag." Jedoch nur ein Viertel von Patienten schafft es ihren Zähne ausrreichend sauber zu kriegen. Deswegen bieten wir Ihnen professionelle Zahnreinigung.

    Die professionelle Zahnreinigung wird von speziell geschultem Fachpersonal durchgeführt und umfasst:

    • Zahnsteinentfernung
    • Entfernung von Ablagerungen (Airflow )
    • Politur der Zahnoberflächen
    • Fluoridierung

     Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

    Kiefergelenkbeschwerden (CMD)

     

     

    mehr »

    photoHäufig auftretende Kopf- und Muskelschmerzen sind Symptome für eine gestörte Funktion des Muskel- und Kiefergelenkapparates (Cranio-mandibuläre Dysfunktion).

    Beschwerden an Kiefergelenk und Bewegungsapparat sind für viele Patienten ein Teil des täglichen Lebens geworden.

    Es können Verspannungen und Schmerzen durch Überlastung der Kaumuskulatur, der Kiefergelenke und der Nackenmuskulatur entstehen. Auch Kopfschmerzen können ihren Ausgangspunkt im Kausystem nehmen. Manchmal stimmt auch „der Biss“ nicht, z. B. wenn in der Vergangenheit nicht richtig angepasste Füllungen oder Zahnersatz dazu geführt haben, dass die Kiefer nicht mehr richtig zueinander passen.

    Im Rahmen der Funktionsdiagnostik werden die Unterkieferbewegungen, die Kau und Nackenmuskulatur sowie die Kiefergelenke untersucht. Die Funktionsdiagnostik dient dazu, Symptome der CMD zu erkennen.

     Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

    Parodontologie

     

     

    mehr »

    photoHauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen ist heutzutage nicht mehr Karies, sondern die Entzündung des Zahnfleisches - die Parodontitis. Unbehandelt führt die Erkrankung (im Volksmund auch als Parodontose bezeichnet) zu einem chronischen Verlauf. Die Bakterien greifen das Zahnfleisch und im weiteren Verlauf auch den Kieferknochen an. Im Laufe der Zeit lockert sich der Zahn zunehmend, bis er nicht mehr belastbar ist. Sind Brückenpfeiler oder Trägerzähne von Prothesen betroffen, kann das den Verlust des Zahnes, der Brücke oder die Erweiterung der Prothese zur Folge haben.

    Aber man muss die Erkrankung keineswegs als gegeben hinnehmen. Die Therapieaussichten sind ausgezeichnet, wenn Patient und Zahnarzt konsequent zusammenarbeiten.

    Durch die regelmäßige Teilnahme an der Prophylaxe und einer effektiven häuslichen Zahnpflege können wir die Entstehung einer Parodontitis oftmals verhindern oder eine beginnende Entzündung des Zahnfleisches erfolgreich therapieren.

     Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

    Wurzelbehandlung / Endodontie

     

     

    mehr »

    photoEine tiefe Karies, feine Haarrisse oder ein Unfall sowie mehrfache Behandlungen am gleichen Zahn können zu einer Schädigung des Zahnnervs (Endodont) führen. So wird zum Erhalt des Zahnes eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich. Erfolgreich werden starke Schmerzen bei heiß und kalt, Aufbiss- oder Berührungsschmerz, Schwellung oder Druckschmerz behandelt.

    Dabei wird das Zahninnere mit feinsten Instrumenten gereinigt. Unter Anwendung verschiedener Spüllösungen und sehr biegsamen Nickel-Titan-Instrumenten erfolgt eine Desinfektion. Wichtig für den Erfolg der Wurzelbehandlung ist ein abschließender bakteriendichter Verschluss und Aufbau. Endodontisch behandelte Zähne sind oft geschwächt, so dass diese vor dem Zerbrechen besonders geschützt werden müssen, beispielsweise durch Stiftaubauten oder Endoteilkronen. Schwarze Verfärbungen müssen heute nicht mehr auftreten. Bei einer dichten Füllung können auch solche Probleme durch ein internes Bleaching behoben werden.

     Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

    Kinderzahnheilkunde

     

     

    mehr »

    photoIhr kleiner Schatz ist da!
    Fangen Sie so früh wie möglich mit dem Ritual des Zähneputzens an. So gewöhnt sich Ihr Nachwuchs ganz schnell daran.

    Ab dem ersten Zahn empfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle in unserer Praxis. So gewöhnt sich Ihr Nachwuchs an unsere Räume und Sie können sicher sein, dass alles in Ordnung ist.

    Mit zunehmendem Alter kommen mehr und mehr Zähne und schon bald auch die Bleibenden.
    Ab dem 6. Lebensjahr empfehlen wir 2x im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung mit anschließender Prophylaxe. Hier wird Ihrem Kind alles rund um den Mund gezeigt und erklärt - wie man richtig und effektiv Zähne putzt, was man zusätzlich tun kann und worauf es überhaupt ankommt.

     Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711

    Vorsorge

     

     

    mehr »

    VorsorgeUnd auch hier gilt: Vorsorgen ist besser als Heilen!

    Karies und Parodontitis können vermieden werden. Sei es durch eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, durch regelmäßiges Zähneputzen und Einbezug verschiedener Hilfsmittel.

    Gehören Obst und Gemüse, möglichst frisch und teilweise auch in roher Form, zu Ihrem täglichen Speiseplan?

    Knabbern Sie auch mal etwas härtere Speisen, wie z. Bsp. Vollkorn- Müsli?

    Wir möchten Ihnen hier ein paar einfache Zahnpflegetipps unserer Praxis geben. So halten Sie Ihre Zähne fit und sauber und tun das Beste für Ihre Gesundheit. Denn diese ist schließlich das Wichtigste, was wir haben, finden Sie nicht?

     Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an: 051211020711